Sonstige Untersuchungen
Das NRZ für gramnegative Krankenhauserreger bietet auch die folgenden Untersuchungen an:
- Resistenztestung mittels Agardiffusion oder Gradiententeststreifen für Cefiderocol, Ceftazidim-Avibactam, Ceftolozan-Tazobactam und Tigecyclin
- Colistin-Resistenztestung mittels Mikrodilution (kostenpflichtig)
- Untersuchung auf MCR bei Colistin-resistenten Enterobacterales ohne intrinsische Colistin-Resistenzmechanismen
- Abklärung einer Resistenz gegen Drittgenerations-Cephalosporine bei Enterobacterales: Unterscheidung ESBL / AmpC / dereprimierte K1 bei Klebsiella oxytoca (kostenpflichtig)
- ESBL-Typisierung durch molekularbiologische Methoden (kostenpflichtig)
- Typisierung von plasmidkodierten AmpC-Betalaktamasen durch molekularbiologische Methoden
- Untersuchung auf plasmidkodierte Fluorochinolon-Resistenz (qnr, aac(6')-Ib-cr, qepA)
- Speziesdiagnose bei widersprüchlichen oder unklaren Ergebnissen
Sprechen Sie uns bitte vor der Einsendung von Isolaten an.
Wir können im Gespräch Fragen zu eventuellen Kosten und dem voraussichtlichen Zeitrahmen
der Untersuchung mit Ihnen klären.
Bitte senden Sie Bakterienisolate immer an die folgende Adresse:
NRZ für gramnegative Krankenhauserreger
Abteilung für Medizinische Mikrobiologie
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude MA 01 Süd / Fach 21
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Bei dringenden Fragestellungen, bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.