| Antibiotikum | Wirkungs-/Anwendungsbereich | Lücken | klinische Anwendung | 
|---|---|---|---|
| Tetracyclin | Chlamydien, Rickettsien, Mykoplasmen | Resistenzen bei vielen Bakterien beschrieben | Rickettsiosen,Psittakose, Mykoplasmen-/Chlamydieninfektionen, Lyme Borreliose Stadium I Ausweichmedikament bei Syphilis | 
| Aminoglycoside | nur als Partner zur Erzielung von Synergie, insbes. bei Pseudomonas und in der Endokarditistherapie | Anaerobier und Streptokokken sind rel. unempfindlich | Endokarditis, Pseudomonasinfektionen | 
| Oxazolidinone (Linezolid) | grampositive Bakterien | gramnegative Bakterien | Infektionen durch MRSA oder VRE | 
| Vancomycin/Teicoplanin (Glykopeptide) | grampositve Bakterien, insbes. Streptokokken, Enterokokken, Staphylokokken. Als Ausweichmedikament bei Resistenz oder Allergie. | gramnegative Bakterien, bei Enterokokken schon Resistenzen beschrieben. Bei Staphylokokken gibt es Stämme mit reduzierter Empfindlichkeit. | MRSA, schwere Enterokokkeninfektionen | 
| Trimethoprim/Sulfmethoxazol | viele grampositive und gramnegative Bakterien | hämolysierende Streptokokken, Pseudomonas, bei Enterobakterien und Staphylokokken Resistenzen häufig | Harnwegsinfektionen | 
| Index Antibiotika | Hauptseite |