Tabelle 3 Bedeutung der Ergebnisse der Resistenztestung bei Staphylokokken
Testsubstanz |
Besonderheit |
Bedeutung |
---|---|---|
Penicillin |
ß-Laktamasetest vorsehen für MHK > 0,03 |
Resistenz gegen alle penicillinassensiblen
Penicillin; |
Oxacillin |
Testung von Oxacillin durch Agardilution erfordert erhöhte Salzkonzentration und Bebrütung < 37°C |
Resistenz gegen alle derzeit verfügbaren ß-Laktamantibiotika |
Cefoxitin (30µg) |
|
Resistenz gegen alle derzeit verfügbaren ß-Laktamantibiotika |
Erythromycin |
Ergebnis gilt bei S. aureus in den meisten Fällen auch für Clindamycin; zur Festlegung Disk-Approximationstest durchführen |
Induzierbare Resistenz weist auf Erm bedingte Resistenz hin, die auch Clindamycin und Streptogramin-B-Antibiotika unwirksam werden lässt; fehlende Induktion bedeutet mögliche Anwendbarkeit von Clindamycin |
Gentamicin |
Ergebnis gilt für Tobramycin, Netilmicin und Amikacin |
|
Mupirocin |
|
Plättchentest zum Screening auf Resistenz geeignet, Untersuchung auf Hochresistez entdeckt durch Mupirocin nicht lokal therapierbare Isolate |
Fusidinsäure |
Resistenz bei ansonsten relativ sensiblem Stamm soll an cMRSA denken lassen |
|